Dienstag, 17. Januar 2012

Über und um Kapstadt

Heute haben wir Kapstadt von oben und das Umland erkundet. Da wir beim Blick aus dem Hotelfenster (liebe Lara, wir wohnen im kapmalayischen Viertel unweit des African Cafés) feststellen, dass der Tafelberg wolkenfrei war, stand der Plan schnell: Nichts wie hoch! Im Auto verriet das Thermometer: 38 Grad. Damit war für uns auch klar: Nicht zu Fuß. Sicherlich etwas, das man gemacht haben muss, aber für unser erstes Mal Kapstadt haben wir uns für die Seilbahn entschieden. Oben war es einfach traumhaft schön. Statt langer Beschreibungen fügen wir gleich mal ein Bild ein.


Gegen Mittag sind wir wieder mit der Seilbahn runtergefahren und haben uns angesichts des immer noch schönen Wetters auf den Weg zum Kap der guten Hoffnung, dem immerhin südwestlichsten Punkt Afrikas, gemacht. Bis wir die Füße einmal testweise in den Atlantik steckten, hatten wir den Indischen Ozean nicht für sonderlich warm gehalten. Wir leisten Abbitte... Der Atlantik ist hier so verdammt kalt, wie wir es nicht mal aufgrund von Vorwarnungen für möglich gehalten hätten.


Die Route zum Kap war spektakulär, das Kap selber fanden wir weniger. Allerdings zog dann auch ganz schnell dicke Nebelsuppe auf, die den Ausblick ruinierte, die Temperatur aber um 10 Grad (auf dann noch 25... ) reduzierte.














Auf dem Rückweg haben wir noch Halt gemacht an einer weiteren Pinguinkolonie. Schon witzig, Pinguine am Strand...


Zum Abendessen waren wir im African Café und haben afrikanisches Essen gegessen, ganz unterschiedliche Gerichte gab es zum Probieren auf den Tisch. Zwischendurch haben Kellner und Küchenpersonal getanzt und gesungen. Sehr nett.

Morgen nehmen wir uns nochmal in Ruhe die City von Kapstadt vor. Liebe, verschwitzte Grüße nach Hause und bis ganz bald!

5 Kommentare:

  1. Alles richtig gemacht! Fleißige Mädchen. Tafelberg UND Kap der guten Hoffnung an einem Tag! WOW, Ihr Effizienzmonster! Kleiner Tip: Solltet Ihr selbst gerne kochen oder jemanden kennen, der gerne kocht: Im Bo-Kaap, wo Ihr wohnt, gibt es DEN Gewürzshop "Atlas Trading" Straße weiß ich nicht mehr, aber kennt im Bo-Kaap jeder! Dort könnt Ihr alle Gewürze kaufen, die man sich nur vorstellen kann. Ich kaufe da immer meine Gewürzmischung für das typische Südafrikanische Curry (kostet so ca 10 R). Sie geben Euch dann auch gratis das Rezept dazu....

    AntwortenLöschen
  2. P:S. Es gefällt mir, dass Ihr schreibt "das erste Mal" Kapstadt. Hört sich an als könnte es ein zweites Mal geben. Seid Ihr angefixt? ;-)

    AntwortenLöschen
  3. Heyho,
    ich schon wieder! Ich will da auch hin...! Also nicht unbedingt zu den Gewürzen, aber zu der Aussicht, den Tieren, der Landschaft und den Menschen. Vor allem mag ich dem Pinguin am Strand Hallo sagen, das Bild ist der Hammer!
    Bis bald
    :-*

    AntwortenLöschen
  4. Hallo, ihr Lieben, das Pinguinfoto ist ja wirklich knuffig. Aber langsam wird es Zeit, dass ihr zurückkommt. Man wird sonst tatsächlich neidisch!!!! (Und ihr vergesst das Bergische Wetter: -2Grad, Regen!!!) Verpasst nicht das Flugzeug!!! Und passt weiterhin auf euch auf. Nicht, dass ihr doch noch entführt werdet... Busserl!

    AntwortenLöschen
  5. Guten Flug!!!!! Fliegt vorsichtig und kommt heil wieder! Freuen uns schon auf das Wiedersehen! Björn&Katrin

    AntwortenLöschen